P - T

P

Paketversicherung

Kombination mehrerer Versicherungen in einem Vertrag.
Beispiel: Reiseversicherung enthält Gepäck-, Unfall- und Krankenversicherung.

Pauschale Entschädigung

Fester Betrag, der im Schadensfall gezahlt wird – unabhängig vom tatsächlichen Schaden.
Beispiel: Bei Flugverspätung zahlt die Versicherung pauschal 100 €.

Pauschalversicherung

Deckung, die nicht auf Einzelposten eingeht, sondern pauschal alles Wichtige abdeckt.
Beispiel: Die Hausratversicherung versichert pauschal alles im Haushalt.

Personenschaden

Schaden, der durch Verletzung, Krankheit oder Tod einer Person entsteht.
Beispiel: Nach einem Fahrradunfall mit verletztem Fußgänger haftet der Verursacher.

Personenversicherung

Versicherung, die Risiken einer Person absichert (z. B. Unfall, Krankheit, Leben).
Beispiel: Die Lebensversicherung ist eine typische Personenversicherung.

Pflegepflichtversicherung

Teil der Sozialversicherung – schützt bei Pflegebedürftigkeit.
Beispiel: Nach einem Schlaganfall übernimmt die Pflegekasse einen Teil der Pflegekosten.

Pflegezusatzversicherung

Private Ergänzung zur gesetzlichen Pflegeversicherung.
Beispiel: Familie Müller sichert sich mit einer Pflegezusatzversicherung gegen hohe Eigenanteile ab.

Pflichtversicherung

Gesetzlich vorgeschriebene Versicherung.
Beispiel: Jeder Autofahrer in Deutschland braucht eine Kfz-Haftpflicht.

Police

Offizielle Urkunde über den abgeschlossenen Versicherungsvertrag.
Beispiel: Nach dem Online-Abschluss deiner Kfz-Versicherung bekommst du per Post oder E-Mail deine Police.

Policierung

Erstellung und Ausstellung der Versicherungspolice.
Beispiel: Nach Antrag und Annahme wird die Police per Post versendet.

Prämie

Anderes Wort für Versicherungsbeitrag.
Beispiel: Du zahlst eine monatliche Prämie von 50 € für deine private Krankenversicherung.

Beispiel: Du zahlst monatlich 20 € Prämie für deine Privathaftpflicht.

Prämienanpassung

Änderung der Beiträge bei bestimmten Versicherungen (z. B. Krankenversicherung).
Beispiel: Aufgrund steigender Kosten wird die Prämie um 5 % erhöht.

Prämienfreistellung

Zahlung der Beiträge wird ausgesetzt – Versicherungsschutz bleibt ggf. bestehen.
Beispiel: Markus pausiert seine Lebensversicherung für ein Jahr.

Privathaftpflichtversicherung

Versicherung für Schäden, die man anderen unbeabsichtigt zufügt.
Beispiel: Dein Sohn zerbricht die Fensterscheibe beim Nachbarn – die Haftpflicht springt ein.

Produktinhaltsversicherung

Versicherungsschutz für eingelagertes Material und Warenbestand.
Beispiel: Ein Brand vernichtet das Lager – die Versicherung ersetzt den Warenwert.

Produkthaftpflichtversicherung

Haftet für Schäden durch fehlerhafte Produkte.
Beispiel: Ein defekter Toaster verursacht einen Brand – der Hersteller haftet.

Progression (Unfallversicherung)

Erhöhung der Leistung bei hohem Invaliditätsgrad – zum Schutz gegen schwere Unfälle.
Beispiel: Bei 100 % Invalidität zahlt dir die Unfallversicherung nicht 100.000 €, sondern 300.000 € dank 300 % Progression.

Prozesskostenversicherung

Erstattet die Kosten eines Rechtsstreits.
Beispiel: Die Rechtsschutzversicherung übernimmt die Anwaltskosten vor Gericht.

Prolongation

Vertragsverlängerung bei Ablauf, meist automatisch.
Beispiel: Wenn nicht gekündigt wird, verlängert sich der Vertrag um ein Jahr.

Provision

Vergütung für Versicherungsvermittler.
Beispiel: Der Makler erhält eine Provision für den Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung.

Punktesystem (Kfz)

Bei zu vielen Punkten in Flensburg kann die Kfz-Versicherung teurer werden.
Beispiel: Nach drei schweren Verstößen steigt deine Prämie deutlich.

 

Qualifizierte elektronische Signatur (QES)

Elektronische Unterschrift, die einer handschriftlichen gleichgestellt ist.
Beispiel: Du unterschreibst deinen Versicherungsantrag digital mit einer QES.

Qualitätssicherung

Maßnahmen zur Sicherung von Produkt- und Dienstleistungsqualität – oft relevant für gewerbliche Versicherungen.
Beispiel: Eine Firma dokumentiert regelmäßig ihre Produktionsprozesse – das senkt das Risiko für Produkthaftung.

Quartalsbeitrag

Versicherungsbeitrag, der vierteljährlich gezahlt wird.
Beispiel: Statt jährlich zahlst du deine Hausratversicherung alle drei Monate.

Quotenregelung (Kfz-Schaden)

Beide Parteien tragen einen Teil des Schadens, wenn beide eine Teilschuld haben.
Beispiel: Nach einem Unfall mit Teilschuld übernimmt jeder Versicherer 50 % des Schadens.

Quotenvorrecht

Priorisiertes Recht des Geschädigten gegenüber einem Ersatzanspruch z. B. der Versicherung bei Mitverursachung.
Beispiel: Bei einem Autounfall mit Teilschuld zweier Fahrer darf der Geschädigte zuerst seine vollen Schäden ersetzt bekommen, bevor Versicherer Regress nehmen.

Quotenzahlung

Teilzahlung bei Teilschuld – oft in der Kfz-Haftpflicht bei unklarer Verursachung.

Beispiel: Beide Autofahrer trifft Teilschuld – je 50 % des Schadens werden übernommen

Quotierung

Anteilmäßige Schadenzahlung, z. B. bei Unterversicherung oder Teilschuld.
Beispiel: Bei einem Teilschaden von 10.000 € und einer Versicherungssumme von nur 50 % wird nur die Hälfte gezahlt.

 

Rabattretter

Sichert deinen Schadenfreiheitsrabatt in der Kfz-Versicherung trotz eines Unfalls.
Beispiel: Nach einem Unfall bleibt dein Beitragssatz gleich – dank Rabattretter.

Rabattübertragung

Übertragung eines Schadenfreiheitsrabatts auf eine andere Person.
Beispiel: Dein Vater überträgt seinen Rabatt auf dich – Deine Autoversicherung wird günstiger.

Rechtsschutzversicherung

Übernimmt Anwalts- und Gerichtskosten bei Rechtsstreitigkeiten.
Beispiel: Nach einem Streit mit dem Vermieter hilft deine Rechtsschutz beim Prozess.

Regress

Rückgriff einer Versicherung auf Dritte nach Schadenzahlung.

Beispiel: Deine Haftpflicht zahlt einem Geschädigten und nimmt danach Regress beim tatsächlichen Verursacher.

Regulierung

Bearbeitung und Auszahlung eines gemeldeten Schadens.
Beispiel: Nach einem Leitungswasserschaden reguliert die Versicherung die Reparaturkosten.

Reisekrankenversicherung

Zahlt bei Krankheit oder Unfall im Ausland.
Beispiel: Du brichts dir in Thailand das Bein – die Versicherung übernimmt Krankenhauskosten.

Reiseschutzbrief

Hilft bei Pannen oder Notfällen auf Reisen (z. B. Pannenhilfe, Abschleppdienst).
Beispiel: Nach einer Panne in Italien kommt ein Abschleppwagen – organisiert durch den Schutzbrief.

Rente (Versicherung)

Regelmäßige Auszahlung nach Renteneintritt durch eine Rentenversicherung.
Beispiel: Du erhältst monatlich 900 € aus deiner privaten Rentenversicherung.

Rentenfaktor

Bestimmt die monatliche Rente bei Kapitalauszahlung – je höher, desto mehr Rente.
Beispiel: Mit einem Rentenfaktor von 30 bekommst du aus 10.000 € Kapital 300 € Rente jährlich.

Reparaturkostenversicherung

Übernimmt Kosten für Reparaturen (z. B. am Auto oder technischen Geräten).
Beispiel: Die Waschmaschine geht kaputt – die Versicherung übernimmt die Reparaturkosten.

Restschuldversicherung

Sichert Kredite ab – übernimmt bei Tod, Krankheit oder Arbeitslosigkeit die Raten.
Beispiel: Nach einem Unfall zahlt die Versicherung deine Kreditraten weiter.

Risikoausschluss

Klar definierter Bereich, der nicht vom Versicherungsschutz umfasst ist.
Beispiel: Kriegsschäden sind in fast allen Versicherungen vom Schutz ausgeschlossen.

Risikolebensversicherung

Zahlt im Todesfall eine festgelegte Summe an die Hinterbliebenen.
Beispiel: Wenn du stirbst, bekommt dein Partner 250.000 € aus der Versicherung.

Risikoprüfung

Bewertung des Risikos vor Versicherungsabschluss (z. B. durch Gesundheitsfragen).
Beispiel: Vor Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung musst du Fragen zu Vorerkrankungen beantworten.

Risikoversicherung

Versicherung, die nur im Schadensfall leistet – kein Sparanteil.
Beispiel: Die Risikolebensversicherung zahlt nur im Todesfall.

Rückdatierung

Versicherungsbeginn wird in die Vergangenheit gelegt – meist zur Beitragssenkung.
Beispiel: Durch Rückdatierung auf deinen Geburtstag gilt der Vertrag als früher begonnen.

Rückkaufswert

Betrag, den du bei vorzeitiger Kündigung einer Lebens- oder Rentenversicherung erhältst.
Beispiel: Du kündigst nach 10 Jahren deine Lebensversicherung – der Versicherer zahlt dir den angesparten Rückkaufswert.

Rückversicherung

Versicherung für Versicherungsunternehmen – zur Absicherung großer Risiken.
Beispiel: Eine Versicherung lagert Großrisiken bei einem Rückversicherer aus.

Rückwirkender Versicherungsschutz

Der Schutz gilt rückwirkend ab einem bestimmten Datum.
Beispiel: Dein Vertrag beginnt am 1. Januar, obwohl du ihn am 10. Januar abschließt.

Ruheversicherung
Versicherungsschutz ruht, z. B. bei stillgelegtem Fahrzeug, besteht aber eingeschränkt weiter.
Beispiel: Dein Oldtimer steht im Winter still, ist aber weiter gegen Diebstahl versichert.

 

Sachschaden

Ein Schaden an Gegenständen oder Sachen.
Beispiel: Nach einem Unfall ist dein Laptop kaputt – ein klassischer Sachschaden.

Sachversicherung

Versichert Dinge wie Haus, Auto oder Inventar gegen Schäden.
Beispiel: Die Hausratversicherung ist eine Sachversicherung.

Schadenanzeige

Formular oder Mitteilung, mit dem du der Versicherung einen Schaden meldest.
Beispiel: Nach einem Leitungswasserschaden füllst du die Schadenanzeige aus und sendest sie an den Versicherer.

Schadenfreiheitsrabatt (SFR)

Rabatt auf die Kfz-Prämie bei unfallfreiem Fahren.
Beispiel: Nach 10 unfallfreien Jahren zahlst du deutlich weniger Beitrag.

Schadenersatz

Finanzielle Entschädigung für verursachte Schäden.
Beispiel: Du fährst einem anderen Auto auf – deine Haftpflicht zahlt Schadenersatz.

Schadenquote

Verhältnis von ausgezahlten Leistungen zu eingenommenen Prämien – wichtig für Beitragskalkulation.
Beispiel: Bei einer Schadenquote von 120 % zahlt der Versicherer mehr aus, als er einnimmt.

Schadenregulierung

Bearbeitung eines Schadensfalls durch die Versicherung.
Beispiel: Die Versicherung reguliert den Wasserschaden in deiner Küche.

Schweigepflichtentbindung

Erlaubnis, dass Versicherer medizinische Daten beim Arzt abfragen dürfen.
Beispiel: Vor Vertragsabschluss bei der BU muss Paul der Datenabfrage zustimmen.

Selbstbeteiligung

Teil des Schadens, den du selbst trägst.
Beispiel: Bei deiner Kfz-Versicherung trägst du 300 € selbst – erst darüber hinaus zahlt die Versicherung.

Sicherheitsvorschriften

Pflichten zur Schadensvermeidung.
Beispiel: Fenster müssen bei Sturm geschlossen sein – sonst kein Schutz.

Single-Tarif

Versicherungstarif nur für Einzelpersonen – meist günstiger als Familientarif.
Beispiel: Du wählst bei der Privathaftpflicht den Single-Tarif.

Sofortschutz

Versicherungsschutz gilt sofort nach Abschluss – ohne Wartezeit.
Beispiel: Die Auslandskrankenversicherung greift sofort nach Abschluss.

Solvabilität

Finanzielle Stabilität eines Versicherers – wichtig für Aufsicht und Kundensicherheit.
Beispiel: Eine hohe Solvabilität zeigt, dass der Versicherer im Schadensfall zahlen kann.

Sonderkündigungsrecht

Erlaubt außerordentliche Kündigung z. B. nach Beitragserhöhung oder Schadensfall.
Beispiel: Nach einer Beitragserhöhung kündigst du deineVersicherung außerplanmäßig.

Sondertarif

Besonderer Tarif, oft günstiger, z. B. für bestimmte Berufsgruppen.
Beispiel: Lehrer erhalten oft Sondertarife bei der Berufsunfähigkeitsversicherung.

Sparanteil

Teil der Versicherungsprämie, der bei Kapitalbildenden Policen angespart wird.
Beispiel: In der Lebensversicherung fließt ein Teil des Beitrags in den Sparanteil.

Spezial-Straf-Rechtsschutz

Versicherungsschutz bei strafrechtlichen Verfahren – oft für bestimmte Berufsgruppen.
Beispiel: Ein Arzt wird verklagt – der Spezial-Straf-Rechtsschutz übernimmt die Verteidigungskosten.

Stichtag

Ein festgelegter Termin, z. B. für Beitragsanpassung oder Vertragswechsel.
Beispiel: Zum Stichtag 30.11. kann die Kfz-Versicherung gekündigt werden.

Sturmversicherung

Teil der Wohngebäude- oder Hausratversicherung – deckt Sturmschäden ab.
Beispiel: Ein umgewehter Baum beschädigt das Dach – die Sturmversicherung greift.

Subrogation (gesetzlicher Forderungsübergang)

Versicherer übernimmt nach Zahlung die Rechte gegen den Schadenverursacher.
Beispiel: Die Versicherung zahlt den Schaden – und fordert das Geld vom Verursacher zurück.

 

Tätigkeitsschaden

Schaden, der während einer Handlung verursacht wurde – nicht immer versichert.
Beispiel: Du hilfst beim Umzug und wirfst versehentlich den Fernseher um – Haftpflicht zahlt nicht immer.

Tagegeldversicherung

Zahlt dir bei Krankheit oder Unfall einen festen Betrag pro Tag.
Beispiel: Du bist 10 Tage krankgeschrieben – deine Tagegeldversicherung zahlt dir täglich 30 €.

Tarifwechsel

Wechsel in einen anderen Tarif beim selben Versicherer – möglich z. B. in der privaten Krankenversicherung.
Beispiel: Du wechselst in einen günstigeren PKV-Tarif mit geringeren Leistungen.

Tarifwechselrecht

Recht, innerhalb eines Versicherers in einen anderen Tarif zu wechseln – oft ohne neue Gesundheitsprüfung.
Beispiel: Du wechselst in einen günstigeren Krankenversicherungstarif.

Tarifzonenmodell

Einteilung von Regionen zur Beitragsberechnung – z. B. bei der Kfz- oder Wohngebäudeversicherung.
Beispiel: In Großstädten ist die Tarifzone meist teurer als auf dem Land.

Technische Versicherung

Versichert Maschinen, Anlagen und Geräte gegen Beschädigung.
Beispiel: In deinem Betrieb ist die Druckmaschine über eine technische Versicherung abgesichert.

Teilkasko

Kfz-Versicherung, die Schäden am eigenen Auto durch z. B. Diebstahl, Sturm oder Glasbruch deckt.
Beispiel: Ein Marder zerbeißt Kabel – die Teilkasko übernimmt den Schaden.

Teilverlust

Ein Schaden, bei dem ein Teil des versicherten Gegenstands verloren oder beschädigt ist.
Beispiel: Nur das Fahrrad wird gestohlen – nicht die ganze Wohnungseinrichtung.

Tierhalterhaftpflichtversicherung

Versichert Schäden, die durch eigene Tiere verursacht werden (z. B. Hunde, Pferde).
Beispiel: Dein Hund beißt einen Radfahrer – die Tierhalterhaftpflicht zahlt.

Tierkrankenversicherung

Deckt Tierarztkosten bei Krankheit oder Operationen von Haustieren.
Beispiel: Katze Mimi muss operiert werden – die Versicherung übernimmt die Kosten.

Todesfallleistung

Betrag, der beim Tod der versicherten Person ausgezahlt wird – meist in der Risikolebensversicherung.
Beispiel: Bei Tod des Versicherten wird die vertraglich vereinbarte Summe an die Kinder gezahlt.

Todesfallsumme

Betrag, der beim Tod der versicherten Person an die Hinterbliebenen ausgezahlt wird.
Beispiel: Bei einem Todesfall zahlt die Lebensversicherung z. B. 100.000 € an die eingetragene Bezugsberechtigte.

Todesfallversicherung

Synonym für Risikolebensversicherung – schützt Angehörige finanziell im Todesfall.
Beispiel: Nach deinem Tod erhält deine Familie eine vereinbarte Summe.

Totalschaden

Der Schaden ist so groß, dass eine Reparatur wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll ist.
Beispiel: Nach einem Unfall ist dein Auto ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Transportmittelunfall

Unfall eines Transportfahrzeugs – relevant bei Transportversicherungen.
Beispiel: Ein LKW verunglückt – die transportierte Ware ist über eine Versicherung abgesichert.

Transportversicherung

Versichert Waren und Güter während des Transports gegen Verlust oder Beschädigung.
Beispiel: Die Möbel für dein Büro werden auf dem Transport beschädigt – die Versicherung springt ein.

Trennung von Risiko und Sparanteil

Bei modernen Versicherungen sind Risikoschutz (z. B. Todesfallabsicherung) und Kapitalanlage oft getrennt.
Beispiel: In deiner Fondsgebundenen Lebensversicherung sind Beiträge aufgeteilt.

Tretrollerklausel

Regelung in der Kfz-Haftpflicht: Schäden durch nicht versicherungspflichtige Fahrzeuge (z. B. E-Scooter) sind evtl. ausgeschlossen.
Beispiel: Dein Kind rammt mit einem E-Scooter ein Auto – die Versicherung prüft die Tretrollerklausel.

Trickbetrug

Betrugsart – z. B. bei falschen Handwerkern oder Gewinnspielanrufen.
Beispiel: Rentnerin Eva lässt einen angeblichen Versicherungsvertreter in die Wohnung – er stiehlt Wertsachen.

Trickdiebstahl

Diebstahl unter Ablenkung – nicht immer mitversichert.
Beispiel: Ein Dieb verwickelt dich in ein Gespräch und stiehlt dabei dein Portemonnaie.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.