Welche Versicherungen brauchst du wirklich?
Versicherungen gibt's wie Sand am Meer und keiner will sich mit ihnen beschäftigen, aber jeder braucht sie irgendwann. Die Auswahl ist riesig und am Ende weiß man nicht mehr, was man wirklich braucht.
Willkommen im Versicherungsdschungel!
Aber keine Sorge: Wir bringen Licht ins Dickicht und zeigen dir, welche Versicherungen in welcher Lebensphase wirklich sinnvoll sind.

Kinder und Schüler
1. Privathaftpflichtversicherung
Wichtig!
Kinder sind (je nach Alter) nicht deliktsfähig, d. h. sie haften rechtlich oft nicht selbst.
Aber: Eltern können trotzdem auf den Kosten sitzen bleiben – etwa wenn das Kind das Fahrrad eines Nachbarn beschädigt.
Gute Haftpflichtversicherungen schließen Kinder automatisch mit ein – also unbedingt prüfen, ob sie im Familientarif mitversichert sind.
Sinnvoll!
Die gesetzliche Unfallversicherung greift nur bei Unfällen in der Schule oder auf dem direkten Schulweg.
Aber was ist mit dem Sturz vom Klettergerüst im Park oder dem Fahrradunfall in den Ferien?
Eine private Unfallversicherung schützt dein Kind rund um die Uhr, weltweit – und sichert bei bleibenden Schäden finanziell ab.
Azubis und Studenten
1. Privathaftpflichtversicherung
Must-have!
Wenn du jemandem aus Versehen Schaden zufügst (z. B. Laptop eines Freundes zerstörst), kann es richtig teuer werden.
Oft noch über die Eltern mitversichert – aber nur bis zu einem bestimmten Alter oder Lebenssituation. Also: prüfen!
2. Berufsunfähigkeitsversicherung
sehr sinnvoll – je früher, desto günstiger!
Falls du durch Unfall oder Krankheit dauerhaft nicht mehr arbeiten kannst, sichert eine BU dein Einkommen ab.
Auch für Studierende und Azubis abschließbar – am besten so früh wie möglich da neben dem günstigeren Beitrag auch der Gesundheitszustand einen wichtigen Faktor darstellt.
3. Krankenversicherung (besonders bei Studenten)
In Deutschland muss jeder Studierende krankenversichert sein. Ohne Nachweis der Versicherung keine Immatrikulation!
Bis 25 Jahre (plus ggf. Wehr-/FSJ-Zeit) bist du noch beitragsfrei über deine Eltern in der Familienversicherung abgesichert aber danach musst du dich selbst versichern. Du kannst eine studentische gesetzliche KV wählen (meist die beste Kombi aus Preis und Leistung) oder in die private KV wenn du dich zu Studienbeginn von der Versicherungspflicht befreien lässt.
FAZIT:
Du musst nicht alles absichern – aber das Richtige:
Haftpflicht, Krankenversicherung und Berufsunfähigkeit sind deine Basis.
Wenn du ausziehst oder viel reist, kommen ein paar sinnvolle Extras dazu.
Disclaimer
Diese Tipps sind wie ein Navi – gut zur Orientierung, aber deine Route kann anders aussehen. Für den persönlichen Plan: Melde dich!
Für eine individuelle Lösung melde dich einfach mailto:info@deineversicherungsfragen.de