FAQs Unfallversicherung

Was ist eine Unfallversicherung?

Die private Unfallversicherung zahlt eine vereinbarte Leistung, wenn Sie durch einen Unfall dauerhaft körperlich oder geistig beeinträchtigt werden. Sie ergänzt gesetzliche Leistungen, die meist nur eingeschränkt greifen.

 

Warum ist eine Unfallversicherung sinnvoll?

Unfälle passieren überall – nicht nur bei der Arbeit, sondern vor allem in der Freizeit. Die gesetzliche Unfallversicherung deckt aber nur Arbeits- und Wegeunfälle ab. Die private Unfallversicherung schützt rund um die Uhr, weltweit.

 

Was gilt als Unfall?

Ein Unfall liegt vor, wenn:

Sie plötzlich, unfreiwillig und durch ein von außen auf den Körper einwirkendes Ereignis eine Gesundheitsschädigung erleiden.
Beispiele: Sturz beim Sport, Verkehrsunfall, Haushaltsunfall.

 

Welche Leistungen erbringt die Unfallversicherung?

Typische Leistungen sind:

Invaliditätsleistung (Einmalzahlung)

Tagegeld / Krankenhaustagegeld

Kosmetische Operationen, teilweise auch bei einigen Krebsarten wie Brust- und Hodenkrebs

Unfallrente

Bergungskosten

Reha-Zuschüsse oder Umbaukosten (je nach Tarif)

 

Was ist die Invaliditätsleistung?

Bei dauerhaften körperlichen oder geistigen Schäden durch einen Unfall zahlt die Versicherung eine Kapitalleistung. Die Höhe richtet sich nach:

dem Invaliditätsgrad,

der vereinbarten Versicherungssumme,

und der Gliedertaxe (Pauschalwerte für z. B. Verlust eines Arms oder Beins).

 

Gibt es eine Wartezeit oder Gesundheitsprüfung?

In der Regel keine Wartezeit.

Eine Gesundheitsprüfung ist oft nicht erforderlich, bei manchen Tarifen aber üblich (z. B. bei Unfallrente).

 

Welche Unfälle sind nicht versichert?

Ausgeschlossen sind meist:

Unfälle durch bewusste Risikohandlungen, 

Alkoholeinfluss oder Drogen,

Vorerkrankungen als alleinige Ursache,

Unfälle bei Kriegsereignissen oder Straftaten.

Es gibt aber einige Anbieter, die diese Risiken absichern.

 

Wie unterscheidet sich die private Unfallversicherung von der gesetzlichen?

Gesetzliche Unfallversicherung: Nur bei Arbeits- oder Schulunfällen.

Private Unfallversicherung: Deckt alle Unfälle – 24/7, weltweit, auch in der Freizeit, beim Sport oder im Urlaub.

 

Wie teuer ist eine Unfallversicherung?

Die Beiträge hängen ab von:

Alter & Beruf,

Höhe der Versicherungssumme,

gewünschten Zusatzleistungen,

Risiko (z. B. gefährliche Hobbys).

 

Wie melde ich einen Unfall?

Unverzüglich der Versicherung melden.

Unfallhergang und Verletzung beschreiben.

Arztbericht und ggf. Krankenhausberichte einreichen.

Bei Invalidität: ärztliche Gutachten zur Feststellung des Grades einreichen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.