FAQs Berufsunfähigkeitsversicherung
Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Die BU-Versicherung zahlt dir eine monatliche Rente, wenn du berufsunfähig wirst. Sie sichert somit dein Einkommen ab, wenn du deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst.
Wann sollte ich eine BU-Versicherung abschließen?
Je früher, desto besser – idealerweise im jungen Alter, solange du gesund bist. So sind die Beiträge günstiger und die Annahmebedingungen besser.
Welche Leistungen erhalte ich im Leistungsfall?
Du bekommst die vereinbarte monatliche BU-Rente, wenn du laut Versicherungsvertrag berufsunfähig bist (z. B. ab 50 % Berufsunfähigkeit).
Was bedeutet "abstrakte Verweisung"?
Das bedeutet, dass der Versicherer dich auf einen anderen Beruf verweisen kann, den du theoretisch noch ausüben könntest – auch wenn du ihn nie ausgeübt hast. Gute BU-Verträge verzichten darauf.
📋 Antrag & Vertragsgestaltung
Was muss ich beim Antrag beachten?
Gesundheitsfragen ehrlich beantworten.
Arztberichte oder Krankenakten bereithalten.
Nicht verschweigen: Vorerkrankungen, Therapien, psychische Beschwerden etc.
Was ist die Nachversicherungsgarantie?
Du kannst deine BU-Rente später ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöhen (z. B. bei Heirat, Geburt, Gehaltserhöhung).
🧾 Leistungsfall & Auszahlung
Wie stelle ich einen Leistungsantrag?
Du meldest die Berufsunfähigkeit beim Versicherer und reichst Unterlagen wie ärztliche Gutachten, berufliche Angaben etc. ein.
💶 Kosten & Beiträge
Wie teuer ist eine BU-Versicherung?
Die Beiträge hängen ab von:
Alter bei Vertragsabschluss
Gesundheitszustand
Beruf (z. B. Handwerker vs. Büroangestellte)
Höhe der gewünschten Rente