FAQs Krankentagegeldversicherung

Was ist eine Krankentagegeldversicherung?

Das Krankentagegeld ist eine finanzielle Leistung, die Sie im Falle einer längeren Krankheit erhalten, wenn Sie arbeitsunfähig sind. Es dient dazu, Einkommensverluste auszugleichen, insbesondere für Selbstständige oder gesetzlich Versicherte ohne Anspruch auf volle Lohnfortzahlung.

 

Wer braucht eine Krankentagegeldversicherung?

Besonders sinnvoll ist sie für:

Selbstständige & Freiberufler, die kein Gehalt im Krankheitsfall bekommen.

Arbeitnehmer, die über die Lohnfortzahlung (in der Regel 6 Wochen) hinaus abgesichert sein möchten.

Privatversicherte, da bei diesen keine gesetzliche Krankengeldzahlung vorgesehen ist, sofern keine Zusatzversicherung abgeschlossen wurde.

 

Ab wann wird das Krankentagegeld gezahlt?

Je nach Vertrag beginnt die Zahlung:

ab dem 15., 22., 29. oder einem späteren Tag der Arbeitsunfähigkeit.

Bei Angestellten meist nach Ende der Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber (also ab dem 43. Tag).

Bei Selbstständigen kann ein früherer Beginn sinnvoll sein.

 

Wie hoch ist das Krankentagegeld?

Die Höhe des Tagegelds richtet sich nach dem Nettoeinkommen, das abgesichert werden soll.
Maximal wird meist das Nettoeinkommen oder ein Teil davon abgesichert. Eine Überversicherung ist nicht erlaubt.

 

Wie beantrage ich Krankentagegeld im Krankheitsfall?

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) beim Versicherer einreichen.

Ggf. weitere Nachweise (z. B. Einkommensnachweise) einreichen.

Der Versicherer prüft und zahlt ab dem vereinbarten Zeitpunkt täglich aus.

 

Wird das Krankentagegeld versteuert?

Nein, Krankentagegeld ist steuerfrei, unterliegt aber dem Progressionsvorbehalt – das kann den Steuersatz auf andere Einkünfte erhöhen.

 

Was passiert bei längerer Krankheit oder Berufsunfähigkeit?

Das Krankentagegeld endet, wenn:

eine Berufsunfähigkeit festgestellt wird, oder

ein vertraglich festgelegter Maximalzeitraum erreicht ist.
In dem Fall greift ggf. eine Berufsunfähigkeitsversicherung, wenn vorhanden.

 

Was kostet eine Krankentagegeldversicherung?

Die Beiträge hängen ab von:

dem Eintrittsalter,

der Höhe des gewünschten Tagegelds,

dem Gesundheitszustand bei Abschluss,

und dem Leistungsbeginn.

 

Kann ich mein Krankentagegeld anpassen?

Ja. Änderungen bei Einkommen oder Lebenssituation können eine Anpassung notwendig machen. Dies sollte mit dem Versicherer abgestimmt werden.

 

Was ist der Unterschied zwischen Krankengeld und Krankentagegeld?

Krankengeld: Wird von der gesetzlichen Krankenversicherung gezahlt (für gesetzlich Versicherte).

Krankentagegeld: Ist eine private Zusatzversicherung, individuell vereinbar.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.