K - O
K
Kapitalabfindung
Einmalige Auszahlung anstelle einer regelmäßigen Rente, z. B. bei BU oder Unfallversicherung.
Beispiel: Statt einer monatlichen Rente bekommst du eine Kapitalabfindung von 50.000 €.
Kapitalanlage
Bei Lebens- oder Rentenversicherungen: Geld, das angelegt wird, um Rendite zu erwirtschaften.
Beispiel: Ein Teil von deinem Beitrag wird in Fonds investiert.
Kapitallebensversicherung
Kombination aus Risikoschutz und Sparvertrag mit Auszahlung bei Ablauf oder im Todesfall.
Beispiel: Nach 30 Jahren erhältst du eine garantierte Auszahlung und evtl. eine Überschussbeteiligung.
Karenzzeit
Zeitraum zwischen Eintritt des Versicherungsfalls und Beginn der Leistung.
Beispiel: Bei einer Krankentagegeldversicherung beginnt die Zahlung z. B. erst ab dem 15. Krankheitstag.
Kaskoversicherung
Deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab – z. B. durch Diebstahl, Unfall oder Hagel.
Beispiel: Nach einem Wildunfall zahlt die Teilkasko den Schaden am Auto.
Kaufpreisentschädigung
Erstattung des ursprünglichen Kaufpreises bei einem versicherten Totalschaden.
Beispiel: Dein neuer Fernseher wurde gestohlen – du bekommst den Neupreis zurück.
Kautionsversicherung
Stellt eine Bürgschaft statt einer Kaution – z. B. für Mieter oder Bauunternehmer.
Beispiel: Anstelle einer Mietkaution bekommt der Vermieter eine Bürgschaftsurkunde.
Kfz-Haftpflichtversicherung
Pflichtversicherung für Autofahrer – schützt andere bei Schäden durch dich.
Beispiel: Nach einem Auffahrunfall zahlt die Versicherung den Schaden am anderen Auto.
Klausel
Zusatz oder besondere Regel im Versicherungsvertrag.
Beispiel: Eine Klausel schließt Sturm unter Windstärke 8 vom Versicherungsschutz aus.
Kleingedrucktes
Vertragsbedingungen – oft mit wichtigen Details.
Beispiel: Im Kleingedruckten steht, dass nur Schäden ab 150 € erstattet werden.
Kombiversicherung
Mehrere Versicherungen in einem Vertrag gebündelt.
Beispiel: Haftpflicht, Unfall und Hausrat in einem Paket.
Kooperationsarzt
Mediziner, mit dem eine private Krankenversicherung zusammenarbeitet.
Beispiel: Untersuchungen beim Kooperationsarzt sind oft günstiger oder besser versichert.
Kooperationspartner
Externe Firmen oder Dienstleister, mit denen Versicherer zusammenarbeiten.
Beispiel: Für Reparaturen nach Leitungswasserschäden hat die Versicherung Partnerfirmen.
Korrespondenzanwalt
Ein Anwalt, der im Auftrag deiner Rechtsschutzversicherung tätig wird.
Beispiel: Bei einem Prozess in München beauftragt die Versicherung einen Anwalt vor Ort.
Krankentagegeldversicherung
Zahlt Geld, wenn du länger krank bist und kein Einkommen hast.
Beispiel: Du bekommst 60 € pro Tag, ab dem 15. Krankheitstag.
Krankenhaustagegeldversicherung
Zahlt pro Tag im Krankenhaus einen festen Betrag.
Beispiel: Für 5 Tage Krankenhausaufenthalt bekommst du 150 €.
Krankenversicherungspflicht
In Deutschland muss jede Person krankenversichert sein.
Beispiel: Selbstständige müssen sich freiwillig gesetzlich oder privat versichern.
Kreditversicherung
Sichert Forderungen ab – wenn Kunden nicht zahlen.
Beispiel: Ein Unternehmen bekommt sein Geld, obwohl der Kunde insolvent ist.
Kündigungsfrist
Zeitspanne, innerhalb derer du deine Versicherung kündigen musst.
Beispiel: Bei der Kfz-Versicherung sind es meist 4 Wochen vor Jahresende.
Kündigungsschutz
Schutz davor, dass dir z. B. die private Krankenversicherung einfach kündigt.
Beispiel: Trotz längerer Krankheit darf dir die Versicherung nicht kündigen.
Kulanz
Freiwillige Leistung der Versicherung – obwohl sie nicht zahlen müsste.
Beispiel: Obwohl Frist verpasst, übernimmt die Versicherung den Schaden aus Kulanz.
L
Lagerkostenversicherung
Versichert Waren oder Güter während der Lagerung.
Beispiel: Die gelagerten Fahrräder eines Händlers sind bei Feuer abgesichert.
Lastenzuschuss
Zuschuss zur Krankenversicherung bei geringem Einkommen.
Beispiel: Als Student bekommst du einen Zuschuss zur PKV vom Amt.
Laufzeit
Vereinbarter Zeitraum, über den der Vertrag gilt.
Beispiel: Deine Lebensversicherung hat eine Laufzeit von 30 Jahren – danach erfolgt die Auszahlung.
Lebenserwartung
Wichtiger Faktor für Tarife in Lebens- und Rentenversicherungen.
Beispiel: Jüngere Versicherte zahlen weniger, weil sie länger leben.
Lebensversicherung
Versicherung, die im Todesfall oder bei Erleben eines bestimmten Alters zahlt.
Beispiel: Deine Familie bekommt 100.000 €, wenn dir etwas passiert.
Leihwagenversicherung
Versicherung für Schäden am Mietwagen.
Beispiel: Die Selbstbeteiligung bei einem Leihwagen-Unfall wird übernommen.
Leistungsausschluss
Vertraglich definierter Fall, in dem der Versicherer nicht leisten muss.
Beispiel: In deiner Unfallversicherung sind Unfälle bei Trunkenheit ausgeschlossen
Leistungsbegrenzung
Obergrenze, bis zu der die Versicherung zahlt.
Beispiel: Die Zahnzusatzversicherung zahlt im ersten Jahr nur 500 €.
Leistungserbringung
Die tatsächliche Zahlung oder Hilfe durch die Versicherung.
Beispiel: Nach dem Wasserschaden kommt ein Handwerker – bezahlt von der Versicherung.
Leistungserstattung
Geld, das du zurückbekommst, z. B. von der Krankenversicherung.
Beispiel: Nach der Zahnbehandlung bekommst du 80% der Kosten zurück.
Leistungsfall
Eintritt eines Ereignisses, das den Versicherungsschutz auslöst.
Beispiel: Ein Rohrbruch beschädigt dein Parkett – du meldest den Schaden, und der Leistungsfall tritt ein.
Leistungsfreiheit
Die Versicherung muss nicht zahlen, z. B. wegen grober Fahrlässigkeit.
Beispiel: Du warst betrunken –deine Kaskoversicherung zahlt den Unfallschaden nicht.
Leistungsquote
Verhältnis von ausgezahlten Leistungen zu eingenommenen Beiträgen.
Beispiel: Eine hohe Quote kann auf gute Leistungen hindeuten.
Leistungspflicht
Die Pflicht der Versicherung, bei bestimmten Bedingungen zu zahlen.
Beispiel: Nach Einbruch muss die Hausratversicherung leisten.
Leistungsumfang
Was und wie viel eine Versicherung zahlt.
Beispiel: Die Hausratversicherung deckt Einbruch, Feuer und Wasserschäden ab.
Leistungszusage
Bestätigung der Versicherung, dass sie zahlt.
Beispiel: Die Krankenkasse genehmigt eine teure Behandlung.
Lohnfortzahlungsversicherung
Zahlt, wenn der Arbeitgeber bei Krankheit nicht mehr zahlt.
Beispiel: Selbstständige sichern damit ihr Einkommen ab.
Luftfahrtversicherung
Versicherung für Flugzeuge oder Drohnen.
Beispiel: Hobbyflieger versichern ihre Cessna gegen Schäden.
Luftfahrzeughalterhaftpflicht
Pflichtversicherung für Flugzeughalter bei Unfällen.
Beispiel: Bei einem Absturz werden Schäden am Boden ersetzt.
M
Mahnverfahren
Verfahren, das eingeleitet wird, wenn Versicherungsbeiträge nicht gezahlt werden.
Beispiel: Nach zweimaligem Zahlungsverzug bekommst du eine Mahnung mit Frist zur Nachzahlung.
Makler
Unabhängiger Versicherungsvermittler, der im Interesse des Kunden arbeitet.
Beispiel: Ein Makler vergleicht für dich Policen verschiedener Versicherer und empfiehlt das beste Angebot.
Mangel
Ein Zustand, bei dem etwas nicht den vertraglichen Anforderungen entspricht.
Beispiel: Der Wasserschaden ist durch einen Baumangel entstanden.
Maschinenbruchversicherung
Deckt plötzliche Schäden an Maschinen.
Beispiel: Ein Bauteil bricht durch Überlastung – die Versicherung ersetzt den Schaden.
Maschinenversicherung
Versichert stationäre Maschinen gegen Schäden.
Beispiel: Eine Druckmaschine fällt wegen eines Kurzschlusses aus – die Versicherung greift.
Marktwert
Der geschätzte aktuelle Wert eines Gegenstands.
Beispiel: Die Entschädigung für ein gestohlenes Rad richtet sich nach dem Marktwert.
Mehrfachversicherung
Wenn dieselbe Sache bei mehreren Versicherungen versichert ist.
Beispiel: Ein Fahrrad ist doppelt über Hausrat und extra Fahrradversicherung abgesichert.
Mietnomadenversicherung
Versichert Schäden durch Mietnomaden.
Beispiel: Nach monatelangem Nichtzahlen hinterlassen die Mieter eine verwüstete Wohnung.
Mietsachschäden
Schäden an gemieteten Sachen, z. B. in einer Wohnung.
Beispiel: Du beschädigst versehentlich die Glastür der Mietwohnung – deine Haftpflicht zahlt.
Mietsverlust
Versichert den Verlust von Mieteinnahmen bei Schäden.
Beispiel: Nach einem Brand kann der Vermieter die Wohnung 3 Monate nicht vermieten.
Mietwagenversicherung
Versicherung für Schäden am Mietwagen.
Beispiel: Die Selbstbeteiligung bei einem Leihwagen-Unfall wird übernommen.
Mindestversicherungssumme
Der kleinste Betrag, den eine Versicherung mindestens absichern muss.
Beispiel: Bei Kfz-Haftpflichtversicherungen gibt es gesetzlich festgelegte Mindestbeträge.
Mitversicherung
Weitere Personen oder Objekte sind in der Versicherung eingeschlossen.
Beispiel: In der Privathaftpflicht sind oft Ehepartner und Kinder automatisch mitversichert.
Mitversicherung von Arbeitsgeräten
Arbeitsmaterialien können in manchen Versicherungen mitversichert sein.
Beispiel: Deine Kamera wird bei einem Einbruch gestohlen – sie war mitversichert.
Mitversicherung von Gefälligkeitsschäden
Wenn Helfer bei privaten Gefälligkeiten Schäden verursachen.
Beispiel: Beim Umzug von Freunden fällt Thomas’ Regal runter – die Haftpflicht übernimmt es.
Mitwirkungspflicht
Pflicht des Versicherten, bei der Aufklärung eines Schadens mitzuwirken.
Beispiel: Du musst Fotos vom Unfallschaden einreichen.
Mitwirkungsanteil
Grad, zu dem eine bestehende Krankheit zum Schaden beiträgt.
Beispiel: Eine alte Knieverletzung verschlimmert den Unfall – der Versicherer zahlt anteilig weniger.
Mobilitätsgarantie
Verspricht schnelle Hilfe bei Pannen, z. B. durch einen Ersatzwagen.
Beispiel: Nach dem Motorschaden bekommst du sofort ein Ersatzfahrzeug.
Montageversicherung
Versichert Maschinen oder Anlagen während des Aufbaus.
Beispiel: Beim Aufbau einer Produktionsstraße geht etwas kaputt – die Versicherung übernimmt es.
Motorradversicherung
Pflicht- und Zusatzversicherung für Krafträder.
Beispiel: Deine Haftpflicht deckt Schäden, wenn du mit dem Motorrad jemand verletzt.
Musikinstrumentenversicherung
Versichert Instrumente gegen Diebstahl oder Beschädigung.
Beispiel: Klarinette gestohlen – die Versicherung zahlt den Wiederbeschaffungswert.
Mutterschutzversicherung
Zusätzliche Absicherung für werdende Mütter.
Beispiel: Sie zahlt bei Komplikationen während Schwangerschaft oder Geburt.
N
Nachhaftung
Leistungszeitraum nach Vertragsende – besonders wichtig in Berufshaftpflicht oder D&O-Versicherungen.
Beispiel: Dein Steuerberatervertrag endet, aber die Versicherung haftet für Fehler aus der Laufzeit noch 5 Jahre nach.
Nachmeldefrist
Zeitraum nach Vertragsende, in dem noch Schäden gemeldet werden können.
Beispiel: Ein Architekt kann auch nach Vertragsende noch einen Planungsfehler melden.
Nachprüfung
Regelmäßige Überprüfung von Leistungsvoraussetzungen.
Beispiel: Bei Berufsunfähigkeit prüft die Versicherung regelmäßig, ob die Bedingungen noch vorliegen.
Nachtrag
Ergänzung oder Änderung des bestehenden Vertrags.
Beispiel: Eine Adressänderung wird per Nachtrag im Vertrag festgehalten.
Nachversicherungsgarantie
Möglichkeit, Versicherungsschutz (z. B. BU oder Lebensversicherung) ohne neue Gesundheitsprüfung zu erhöhen.
Beispiel: Du bekommst ein Kind – mit der Nachversicherungsgarantie kannst du deine BU-Rente anpassen.
Nachtzahler
Versicherungsnehmer, der mit Beitragszahlungen in Verzug ist.
Beispiel: Du hast deine Beiträge nicht gezahlt und verlierst den Versicherungsschutz.
Namenversicherung
Versicherung läuft auf eine namentlich genannte Person.
Beispiel: Die Lebensversicherung ist auf dich ausgestellt.
Naturgefahren
Risiken wie Sturm, Hagel, Überschwemmung.
Beispiel: Eine Elementarversicherung deckt Schäden durch Naturgefahren ab.
Neuwert
Wiederbeschaffungspreis eines gleichwertigen neuen Gegenstands.
Beispiel: Deine Waschmaschine wird durch einen Brand zerstört – die Versicherung zahlt den Neupreis eines gleichwertigen Geräts.
Neuwertentschädigung
Erstattung des Neuwerts bei Totalschaden oder Verlust.
Beispiel: Nach einem Wohnungsbrand bekommst du den Neuwert für deine Möbel.
Nebenpflichten
Vertragliche Pflichten neben der Hauptleistungspflicht.
Beispiel: Der Versicherte muss Adressänderungen mitteilen.
Nichtanzeige
Wenn wichtige Informationen bei Vertragsabschluss nicht genannt werden.
Beispiel: Du verschweigst eine Vorerkrankung – das kann zum Verlust des Schutzes führen.
Nichtversicherte Risiken
Schäden oder Ereignisse, die nicht vom Vertrag umfasst sind.
Beispiel: Kriegsschäden sind in der Regel nicht versichert.
Nichtzahlung
Keine Beitragszahlung trotz Fälligkeit.
Beispiel: Bei wiederholter Nichtzahlung kann die Versicherung kündigen.
Notlagentarif
Basistarif in der privaten Krankenversicherung für Menschen in finanzieller Not.
Beispiel: Nach längerer Arbeitslosigkeit wirst du in den Notlagentarif überführt.
Notrufservice
Service-Hotline zur Hilfe in Notfällen.
Beispiel: Nach einem Autounfall kannst du den Notrufservice ihrer Kfz-Versicherung nutzen.
Nutzfahrzeugversicherung
Versicherung für gewerblich genutzte Fahrzeuge.
Beispiel: Der Lieferwagen eines Unternehmens wird separat versichert.
Nutzungsentschädigung
Entschädigung für entgangene Nutzung eines beschädigten Gegenstands.
Beispiel: Nach einem Unfall erhältst du Geld, weil du dein Auto nicht nutzen konnte.
Nutzungsunterbrechung
Wenn etwas (z. B. Maschine) wegen eines Schadens nicht genutzt werden kann.
Beispiel: Eine defekte Produktionsmaschine bringt Stillstand – die Versicherung zahlt.
Nutzwert
Wert, den eine Sache für den Besitzer durch ihre Nutzung hat.
Beispiel: Der ideelle Nutzwert eines geerbten Fahrrads ist höher als der Marktwert.
O
Obliegenheiten
Verpflichtungen des Versicherten, z. B. zur Schadenvermeidung oder -meldung.
Beispiel: Du musst einen Diebstahl unverzüglich bei der Polizei melden – tust du das nicht, kann der Versicherer die Zahlung verweigern.
Obliegenheitsverletzung
Wenn eine vertragliche Pflicht verletzt wird – kann zum Verlust des Versicherungsschutzes führen.
Beispiel: Du meldest einen Schaden zu spät – die Versicherung kann die Leistung kürzen.
Obligo
Haftung oder Verpflichtung zur Leistung aus einer Versicherung oder aus einem Rückversicherungsvertrag.
Beispiel: Der Versicherer hat ein Obligo gegenüber dem Kunden nach Anerkennung eines Schadens.
Objektversicherung
Versicherungsschutz für konkrete, benannte Sachen oder Gebäude.
Beispiel: Ein Wohnhaus ist über eine Objektversicherung gegen Feuer und Sturm versichert.
Obsoleszenz
Veralterung oder Nutzwertverlust eines Produkts durch technischen Fortschritt.
Beispiel: Für das 10 Jahre alte Handy gibt es keine Ersatzteile mehr – das wird beim Schaden berücksichtigt.
Öffentlich-rechtliche Versicherung
Versicherung, die durch gesetzliche Vorschriften geregelt ist.
Beispiel: Die gesetzliche Krankenversicherung ist eine öffentlich-rechtliche Versicherung.
Ökologischer Schaden
Umweltschäden, z. B. durch Ölunfall oder Chemieunfall.
Beispiel: Nach einem Leck in der Tankanlage tritt Heizöl aus – die Umweltschadenhaftpflicht greift.
Ölhaftpflichtversicherung
Versicherung für Schäden durch auslaufendes Öl (z. B. Heizöl in Privathaushalten).
Beispiel: Ein alter Heizöltank leckt – der Eigentümer haftet für Bodenschäden.
Offenbarungspflicht
Pflicht, beim Antrag wahrheitsgemäße Angaben zu machen.
Beispiel: Bei der Gesundheitsprüfung musst du frühere Erkrankungen angeben.
Offene Deckung
Ein Versicherungsschutz ohne genaue Auflistung der versicherten Güter – oft bei Transportversicherungen.
Beispiel: Die Firma versichert alle Sendungen pauschal, ohne jede einzeln aufzuführen.
Offerte
Ein verbindliches Versicherungsangebot mit konkreten Vertragskonditionen.
Beispiel: Du erhälst eine Offerte für eine private Krankenversicherung.
Optionsrecht
Recht, den Vertrag zu bestimmten Zeitpunkten oder Lebenssituationen anzupassen, ohne neue Gesundheitsprüfung.
Beispiel: Du nutzt dein Optionsrecht und erhöhst deine BU-Rente nach Heirat.
Organisationsverschulden
Haftung für Fehler in der inneren Organisation eines Betriebs.
Beispiel: Ein Kunde rutscht auf dem ungesicherten Firmenboden aus – das Unternehmen haftet.
Originalitätsklausel
Regelung, dass z. B. Originalteile ersetzt werden müssen.
Beispiel: Die Kaskoversicherung zahlt nur für Originalteile beim Fahrzeugreparatur.
Orkan
Sturm mit Windgeschwindigkeiten ab 118 km/h – relevant für die Schadenregulierung.
Beispiel: Ab dieser Windstärke zahlt die Wohngebäudeversicherung für Sturmschäden.
Ordnungswidrigkeit
Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften – können Einfluss auf den Versicherungsschutz haben.
Beispiel: Bei Fahren ohne gültigen TÜV kann der Versicherungsschutz gefährdet sein.
Örtlicher Geltungsbereich
Das Gebiet, in dem die Versicherung gilt.
Beispiel: Tims Haftpflichtversicherung gilt weltweit, außer in den USA und Kanada.
Organversicherung
Absicherung im Falle von Organverlust, z. B. bei Unfällen.
Beispiel: Nach einem Unfall mit dauerhafter Einschränkung wird eine Einmalzahlung fällig.
Originalrechnung
Rechnung im Original, oft Voraussetzung für Kostenerstattung.
Beispiel: Die Zahnzusatzversicherung zahlt nur gegen Vorlage der Originalrechnung.
Overinsurance (Überversicherung)
Versicherte Summe ist höher als der tatsächliche Wert – führt nicht zu mehr Auszahlung.
Beispiel: Das Handy ist auf 2.000 € versichert, obwohl es nur 800 € wert ist.